Das ressourcenorientierte Eingliederungsprofil (REP) ist in erster Linie ein Instrument, das die Kommunikation unterstützen soll – zwischen Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Arzt. Es wird eingesetzt um die Arbeitsfähigkeit zu fördern, wann immer das sinnvoll und möglich ist.
Ausgangslage: Eine Mitarbeiterin bzw. ein Mitarbeiter von Ihnen ist seit einiger Zeit arbeitsunfähig. Gerne möchten Sie diesen Mitarbeiter wieder im Betrieb einsetzen, selbst wenn das nur in einem Teilzeitpensum möglich ist. Da Sie nicht genau wissen, was diesen Mitarbeiter noch tun darf, möchten sie eine ärztliche Beurteilung der Ressourcen.
Das REP ergänzt die Bescheinigungen der Unfall- und Taggeldversicherer. Es fördert die Ausstellung der Arztzeugnisse seitens Ärzteschaft in Kenntnis der Arbeitsplatzanforderungen und Rahmenbedingungen.
|
Compasso